Das „Internet der Dinge“ – Internet of Things – (IoT) wurde ja bereits von verschiedenen namhaften Vordenkern seit einigen Jahren angekündigt und auch die Forschung & Entwicklung entsprechender Hard- wie Software vorangetrieben, aber erst mit der Ankündigung von Apple, im Herbst 2013, Bluetooth 4.0 mit dem eigenen Standard iBeacon zu unterstützen, war der Startschuss für das Rennen um die Marktanteile gefallen.
Seither entwickelt sich Weiterlesen
Archiv des Autors: s.fienarola
Wearables: Das Myo Armband
Spannende Entwicklungen:
Was für die einen nach Spiel und Spass aussieht, kann in verschiedensten Prozessen im Arbeitsbereich die Abläufe enorm vereinfachen. – Mit dem Myo Armband verfügen Sie über eine virtuelle „dritte Hand“ , um damit Maschinen und Apparate ausser Reichweite zu steuern, oder wenn ihre beiden eigenen Hände anderweitig besetzt sind.
Weiterlesen
Facebook connect You with your customers
Ansichten zum Thema:
Michael Boguslavskiy, von RapidPurple.com, legt als typischer New Yorker Webmaster, seine Sicht zum Engagement von Facebook dar.
Das Facebook alles daran setzt um auch ein Stück vom Kuchen zu ergattern und eine eigene Plattform aufzubauen liegt auf der Hand. Weiterlesen
Die smarte Fahrradsicherung
Ein Horror für jeden Velodieb:
Bereits das Manipulieren / Bewegen des Fahrrades löst einen Alarmton von 100 dB aus, und über Funksignal wird die Mitteilung aufs Handy des Besitzers gesendet – Weitere Features ergänzen das System zur soliden Komplett-Lösung.
Smart City
„Wie man den Stein zum rollen bringt“
„Smart“ will und soll heute eigentlich Jeder oder Alles sein. – Der Begriff wurde auch durch das Smart Fahrzeug sowohl technologisch wie auch emotional und visuell geprägt, steht für Weiterlesen
IoT – The Internet of Things von OORT
Auch ökologisch ein neuer Fortschritt:
Wie „Estimote“ – ein führendes Unternehmen der BLE-Technologie, ist auch die Firma „Oort“ in Polen, das als eines der Kompetenzzentren betrachtet werden kann, beheimatet. Auf einfache Weise, können Sie damit praktisch fast alle elektrischen Geräte und Einrichtungen, über ein Handy, ein- oder ausschalten. Weiterlesen
Die schlüsselfertige iBeacon Marketing & Shop Lösung von MiiPharos
Bestellen – Auspacken – Loslegen:
MiiPharos hat sich auf hochwertige und standardisierte Gesamtlösungen spezialisiert. Beacons, Administrations-Plattform, 50 verschiedene Apps, die Sie an die Farben ihrer Homepage und mit ihrem Logo anpassen können, mit den grundlegenden Features für die Themen: Gastronomie und Hotellerie, Events, Museen, Gesundheit, Retailhandel, Verkehr & Tourismus. Ohne eine Zeile selbst programmieren zu müssen und für nur etwa CHF 350.–/Jahr incl. 4 Beacons im Wert von rund CHF 100.–. Bei mehrjahrigen Verträgen sinkt der Preis dann sogar auf ca. CHF 250/Jahr je nach Wechselkurs & Preisänderungen vorbehalten.
Beacons „führen“ die Besucher durchs National Slate Museum
Hübsches Video & etwas hohe Preisvorstellungen von Locly:
Als Anschauungsbeispiel einfacherer Lösungen für Museen & Ausstellungen ein empfehlenswertes Video. Leider sind Apps nur für iPhone und iPad möglich, womit der grössere Teil an Android Geräten für den Nutzen ausgeschlossen bleibt.
Ein vertiefter Blick in das System von Locly lohnt sich aber dennoch! – Sieht man von der Einschränkung in Bezug auf das Betriebssystem (iOS von Apple) ab, sind die Möglichkeiten gerade für Schulen sehr interessant!
Ausserdem erhalten Bildungseinrichtungen einen Rabatt von 50% und für grössere Projekte ist der Preis Verhandlungssache.
„Mobile Host“ von easyJet
Airlines und Flughäfen rüsten auf:
Wie umfangreich die Einsatzmöglichkeiten für iBeacons /Beacons und das sogenannte „Internet of Things“ ( IoT) sind, und das die Einhaltung der Standards für Qualität und Sicherheit auch möglich sind, zeigen EasyJet – KML und verschiedene Internationale Flughäfen wie zB. Gatwick. Weiterlesen
Apps & Beacons im Retailhandel:
Ansichten eines Marketing & CRM – Experten:
CRM und die Möglichkeiten die sich durch die Anwendung von BLE & IoT ergeben. (John Brunswick ist wohl einer der wohl besten Kenner der Materie und seit März 2015 „Global Head of Innovation Solutions“ bei Salesforce)
Im folgenden Video befasst sich John Brunswick mit dem Thema Customer Journey: Weiterlesen