25/03/2016 – ecomento.tv
Sitten: Erstmals autonome Elektrobusse in der Schweiz unterwegs:
Der kleine autonome Elektrobus Arma hat es nun tatsächlich in ein größeres Pilotprojekt geschafft – welches sogar größer ist, als von seinen Erfindern erhofft: Sah der französische Hersteller Navya das Gefährt, das bis zu 15 Personen transportieren und bis zu 45 km/h schnell fahren kann, eher als Shuttle für Freizeitparks, Flughäfen, Krankenhäuser und große Firmengelände, darf es nun sogar auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Artikel auf der Webseite von ecomento.tv weiterlesen>
11/04/2016 – onshorebeacons.com
Nach erfolgreicher Testphase erfolgt nun der praktische Einsatz der Fahrzeuge, während 2 Jahren, in Sitten / Sion um weitere Erkenntnisse zu Zuverlässigkeit, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und der Akzeptanz durch die Fahrgäste zu gewinnen. Begleitet wird dieses Pilotprojekt durch das Schweizerische MobilityLab, das sich ebenfalls in Sion befindet: mobilitylab.ch
14.06.2016 – onshorebeacons.com
Anhand unserer Recherchen vor Ort in Sion, müssen noch letzte rechtliche Fragen geklärt und die Ausnahmebewilligungen erteilt werden.

Das „Roll-Out“ wurde nun nach einigen Verzögerungen ohne grosse Vorankündigung – noch im Juni durchgeführt und erzeugte auch in Medien ausserhalb der Schweiz eine gebürende Resonanz. – Sicher wird auch der Werbe-Effekt durch die Touristen in Sion noch weiter nachhallen! Die PostAuto Schweiz AG, wird mit seinen Projekt-Partnern in der nun folgenden Testphase erste Erfahrungen aus der Praxis sammeln und kontinuierlich nachjustieren bis das System „fehlerfrei“ läuft.
Der Fokus wird unter anderem auf folgende Punkte gerichtet sein:
- Technische Zuverlässigkeit (bei allen Wetterbedingungen)
- Akzeptanz bei den Fahrgästen – Usability – Kundenwünsche
- Kostenrechnung und weitere Eckdaten
Die PostAuto Schweiz AG will und wird sich mit diesem Angebot – abseits der Schiene – weiter in Richtung eines umfassenden Mobilitäts-Anbieters positionieren. Siehe: Webseite Projekt «SmartShuttle» sowie Infos zum aktuellen Fahrplan & Verkehrsmeldungen
Mit dem neuen Angebot geht es der PostAuto Schweiz AG mit Sicherheit nicht nur um Effizienz-Steigerung. Es ist vielmehr eine überlebens-wichtige, strategische Entscheidung, die auch für die weiteren in der Schweiz etablierten Anbieter von grosser Bedeutung ist:
The Big Game
Marketing wird in der Schweiz und im umliegenden europäischen Ländern, zumeist immer noch nur synonym zu Werbung und Absatz aufgefasst. – In den USA hingegen, wurde Marketing vor allem durch den Wirtschafts-Professor Philip Kotler zum wohl wichtigsten Instrument der strategischen Unternehmensführung weiterentwickelt.
Dieser „kleine“ Unterschied, und der Umstand, das US-Investoren auch bereit sind, sehr grosse finanzielle Mittel als Venture-Kapital einzuschiessen und ein einmal definiertes Ziel auch längerfristig zu verfolgen, kann als wesendlicher Erfolgsfaktor betrachtet werden.
Wenn nun Firmen wie UBER das Taxigeschäft weltweit aufmischen, dann geht es längerfristig nicht darum, als Vermittler von Fahrdienstleistungen privater Chaffeure den Taximarkt zu beherrschen, sondern das Feld global – für Dienstleistungen im Personen- und Gütertransport – durch Fahrer-lose, autonome Fahrzeuge vorzubereiten.
Das Die PostAuto Schweiz AG, hier nicht tatenlos zusieht, sondern das Heft in die Hand nimmt und mutig voranschreitet, muss man ihr hoch anrechnen! – Mit dieser Vorwärts-Strategie schützt sie tatsächlich den Schweizer Markt vor einer ungehinderten Übernahme durch ausländische Unternehmen.
Eine vertiefte Darstellung können sie hier finden: The Big Game

|